UBA Forschungsprojekt zu Windenergie-Konflikten - Handlungsmodell für kommunale Entscheidungsträger

Neues Forschungsvorhaben zu Windenergie-Konflikten präsentiert ein Handlungsmodell im digitalen Scrollytelling-Format

Kaum ein Thema ist derzeit im ländlichen Raum konfliktträchtiger als die Planung von Windenergieanlagen. Das Forschungsvorhaben des Umweltbundesamtes „Operationalisierung des Klimaschutzes im Bereich des Ausbaus der erneuerbaren Energien - Strategien für akzeptable Lösungen vor Ort" setzt hier an und bietet insbesondere kleineren Kommunen im ländlichen Raum ein prozesshaftes Handlungsmodell an. Dieses soll kommunale Entscheidungsträger*innen dabei unterstützten, Konflikte zu begrenzen und akzeptable Lösungen vor Ort zu finden.

Das Handlungsmodell wurde digital als Scrollytelling umgesetzt. Das Format bietet eine Mischung aus Information und Beratung an und versucht komplexe Inhalte unterhaltsam zu präsentieren: https://stories.umweltbundesamt.de/energiewende-vor-ort

Zentrale Erkenntnisse des Vorhabens sind:

  • Konflikte um Windenergieanlagen unterliegen besonderen Dynamiken. Dabei sind Lärm und die Veränderung des Landschaftsbildes die beiden zentralen Einflussfaktoren.
  • Hinter den häufig diskutierten Fachthemen liegen legitime Interessen der Beteiligten, wie z.B. „Wohnen und Naherholung“. Im Hintergrund treiben Werte, wie z.B. „Heimat und Identität“ die Dynamik weiter an.
  • Konflikte um Windenergieanlagen lassen sich oft nicht vermeiden oder auflösen, aber ihre polarisierenden Wirkungen lassen sich begrenzen. Es gibt Möglichkeiten, mit diesen Konflikten klug umzugehen und, im besten Fall, kann es die Kommune sogar stärken – in ihrer Konfliktreife und Diskussionskultur.
  • Kommunen haben in diesen Konflikten eine zentrale Rolle. Auch wenn die rechtlichen Spielräume gering sind – Kommunen können und sollten die Diskussionen vor Ort steuern. Wichtig ist dabei, dass sie frühzeitig ihre Handlungsspielräume klären und nutzen und dabei eine allparteiliche und differenzierte Position einnehmen.
  • Für den Umgang mit Windenergiekonflikten ist einerseits die sachliche Erörterung relevanter Fachthemen wichtig und andererseits der bewusste Einsatz geeigneter Informations- und Dialog-Werkzeuge. Mit „Themenkompass“ und „Werkzeugkoffer“ bietet das Scrollytelling Kommunen eine fachlich fundierte und zugleich passgenaue Anleitung zum Umgang mit Windenergiekonflikten.

Mit der Entwicklung des Modells wurde ein interdisziplinäres Team aus Forschung und Praxis beauftragt, Hauptauftragnehmerin war das Moderationsbüro team ewen für Konflikt- und Prozessmanagement aus Darmstadt. Das Modell entstand auf der Basis wissenschaftlicher Recherche und breiter empirischer Erfahrungen und wurde in mehreren Runden mit Fachleuten und Praktikern und Praktikerinnen rückgekoppelt.

Abschlussbericht zum Vorhaben: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/operationalisierung-des-klimaschutzes-im-bereich

Autoren

Christoph Ewen

Jakob Lenz

Datum

01

.

11

.

2021

Erschienen in

Umweltbundesamt: Operationalisierung des Klimaschutzes im Bereich des Ausbaus der erneuerbaren Energien – Strategien für akzeptable Lösungen vor Ort

Schlagworte
No items found.
Vorschau
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?