Unterirdische Raumplanung und nachhaltige Ressourcen-Bewirtschaftung am Beispiel von Regionen

In vorangegangenen Forschungsvorhaben wurden bereits geologische, raumplanerische und planungsrechtliche Aspekte einer unterirdischen Raumplanung untersucht. Nun werden anhand ausgewählter Regionen Erkenntnisse zur Umsetzbarkeit konzeptioneller Ansätze einer unterirdischen Raumplanung in der Planungspraxis gewonnen. Dafür werden im Forschungsvorhaben „Unterirdische Raumplanung und nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung am Beispiel von ausgewählten Regionen“ (FKZ 3714 93 108 0) Fachgespräche, Regionalworkshops und ein Planspiel durchgeführt.
team ewen unterstützt dabei mit seiner Prozess- und Moderations- kompetenz die Forscher von Öko-Institut e.V. (Projektleitung), G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung und der OECOS GmbH.

So moderieren wir Fachgespräche und gestalten und moderieren Regionalworkshops. Im Januar 2017 fand das Planspiel statt, mit dem offene Fragen der Durchführung und Umsetzbarkeit einer unterirdischen Raumplanung geklärt werden sollten.

Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung

 

30

.

09

.

2014

30

.

09

.

2017

Auftraggeber

Umweltbundesamt

Projektbeteiligte
No items found.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?