Neugestaltung Schwanenteich-Anlage

Ausgangssituation: Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Schwanenteichanlage als zentrale öffentliche Grünfläche in Heidelberg neu gestaltet werden soll und Haushaltsmittel dafür bereit gestellt. Da die unterschiedlichsten Nutzungsansprüche an die Grünfläche gestellt werden, sollten diese im Bürgerbeteiligungsverfahren gehört und aufgenommen werden. Die Grünfläche wird umrahmt von der Stadtbücherei, einer Seniorenresidenz, einer viel befahrenen Straße als auch Wohnbebauung und Geschäften.

Konzept: team ewen konzipierte ein zweistufiges Bürgerbeteiligungsverfahren, in dem im ersten Schritt die Vorentwurfsplanung zur Diskussion gestellt wurde. Neben der Vorstellung der Vorentwurfsplanung bot eine erste Veranstaltung Raum für Diskussionen an Themenstationen, die von Vertretern der Stadt als auch des Planungsbüros betreut wurden. Hier konnten Anregungen und Hinweise aus der Bürgerschaft aufgenommen und diskutiert werden. Diese wurden im Nachgang soweit möglich in die Planung eingearbeitet. In einem zweiten Schritt wurde die überarbeitete Entwurfsplanung vorgestellt und erläutert welche Anregungen Eingang in die Planung gefunden haben und begründet warum Anregungen nicht berücksichtigt werden konnten.

Ergebnis: Anregungen und Hinweise aus der Bürgerschaft konnten in die Planung aufgenommen werden. "Eine stimmige und verbesserte Planung sei auf die Weise entstanden", so der Amtsleister des Landschafts- und Forstamtes Dr. Baader. Die interessierten BürgerInnen fühlten sich mit ihren Anliegen ernst genommen und bedankten sich auf der abschließenden Veranstaltung für den aufrichtigen Umgang mit den Anregungen und Hinweisen.

Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung

 

01

.

12

.

2013

05

.

02

.

2014

Auftraggeber

Stadt Heidelberg

Projektbeteiligte
No items found.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?