Naturschutzgroßprojekt chance7 zur Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft zwischen Siebengebirge und Sieg

Unter dem Titel "chance7 - wir fördern Heimat“ sollen in der Natur- und Kulturlandschaft zwischen dem Siebengebirge und der mittleren Sieg Biotopverbundsysteme geschaffen und so Lebensräume und Populationen von Arten mit bundesweiter Bedeutung erhalten und optimiert werden. Eingebettet ist das Projekt in das Bundes-Förderprogramm chance.natur. team ewen unterstützte den Projektträger (Rhein-Sieg-Kreis) durch die Konzeption und Durchführung eines planungsbegleitenden Moderationsverfahrens. Ziel des Moderationsverfahrens war es, von der Planung betroffene Landeigentümer und Bewirtschafter, Kommunen, Verbände, interessierte BürgerInnen u.a. in den Planungsprozess mit Hilfe von geeigneten Veranstaltungsformaten und Kommunikationsmitteln einzubinden und deren Anliegen aufzugreifen. Nach einer Vielzahl von Sitzungen der verschiedenen Unterarbeitskreise, nach öffentlichen Veranstaltungen und Sitzungen der Projektbegleitenden Arbeitsgrupe (PAG) sowie mit Unterstützung eines als Projektbotschafter tätigen ehemaligen Regierungspräsidenten stand am Ende eine grundsätzlich positive Einschätzung der Moderation zur Akzeptanzsituation von Ort.

Zum Ende des Projekts im Dezember 2013 bedankte sich Landrat Frithjof Kühn bei den mehr als 100 Mitgliedern der vielen Arbeitskreise. Mit dem Pflege- und Entwicklungsplan liegt nun ein detailliertes Förderkonzept für ein etwa 11.800 Hektar großes Gebiet vor. Für mehr als 100 besonders gefährdete Tier- und Pflanzenarten sind etwa 3500 Einzelmaßnahmen geplant worden, vom Kleingewässer für die Gelbbauchunke über die Wiesenknopf-Wiese für die Bläulinge bis zum idealen Lebensraum für die Wildkatze. Geführte Wanderungen und weitere Veranstaltungen sollen den Bürgern Arten, Lebensräume und Maßnahmen anschaulich vermitteln. „Auch, wenn nun noch einige Hürden zu nehmen sind, hoffen wir, ab Mitte nächsten Jahres mit den ersten Projekten beginnen zu können“, so Umweltdezernent Christoph Schwarz. „Von chance7 werden Natur und Menschen gleichermaßen profitieren.“

Im Rahmen der Abschlusssitzung des Projektbegleitenden Arbeitskreises forderten die Teilnehmenden: Naturschutzprojekte sollten viel öfter eine externe Moderation haben.

Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung

 

01

.

04

.

2011

24

.

10

.

2013

Auftraggeber

Bezirksregierung Köln

Projektbeteiligte
No items found.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?