In den Jahren 2012 und 2013 führte die Stadt Frankfurt jeweils einen Bürgerhaushalt durch. Dabei wurden die Frankfurter BürgerInnen im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens an der Haushaltsplanaufstellung zum Haushalt 2013 beteiligt. Dabei konnten sie online, per Telefon und per Post am Frankfurter Bürgerhaushalt teilnehmen. Über das Internet-Portal FFM Frankfurt fragt mich wurden Ideen für die Haushaltsplanung gesammelt. Die 100 am höchsten bewerteten Vorschläge wurden im Bürgerforum vorgestellt und von den Teilnehmenden in Kleingruppen diskutiert und bewertet. Mit der Veranstaltung zum Bürgerhaushalt Frankfurt gab die Stadt den BürgerInnen die Gelegenheit , ihre Interessen und Anforderungen zur Haushaltsplanung der Stadt Frankfurt einzubringen.
team ewen organisierte und moderierte den Workshop, der als Ergebnis ein Meinungsbild der Bevölkerung zu der Haushaltsplanung 2013 der Stadt Frankfurt zeigte. In zehn parallelen Kleingruppen diskutierten Bürgerinnen und Bürger in zwei Runden die Themen, die im ersten Teil der Veranstaltung mit TED ausgewählt worden waren. Am Ende übergab die Moderation dem Kämmerer die zentralen Empfehlungen der Kleingruppen.
Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung
15
.
11
.
2011
–
30
.
06
.
2012