Begleitforschung zum Runden Tisch Atdorf

Von Juni bis November 2012 tagte zum geplanten Pumpspeicherwerk in Atdorf im Südschwarzwald ein Runder Tisch. Dieser fand zwischen dem Raumordnungsverfahren und dem Planfeststellungsverfahren statt. Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer, die Universität Stuttgart und das Büro team ewen wurden mit der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation des Runden Tisches beauftragt. Als Methode wählten die Forscher eine Abfolge von Befragungen während und nach dem Runden Tisch, Interviews mit Teilnehmenden des Runden Tisches sowie eine begleitende Beobachtung der fünf Sitzungen des Runden Tisches. Die Ergebnisse geben Hinweise für eine Weiterentwicklung der Ausgestaltung partizipativer Verfahren bei Großinfrastrukturvorhaben. Sie verdeutlichen darüber hinaus wie wichtig es ist, realistische Erwartungen an einen Dialog zu formulieren.
Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung
01
.
06
.
2011
–
31
.
01
.
2012
Auftraggeber
Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV)